Marco Gebhardt, Geschäftsführer „Viele Chancen, Neues zu wagen“ Für seine innovativen Ideen zur digitalen Transfor- mation hat der Sinsheimer Unternehmer Marco Gebhardt die Auszeichnung EY „Entrepreneur Of The Year” 2018 erhalten. Was der mittelständische Logistik-Spezialist anders macht als die „Großen“ und wieso Neugier und Pioniergeist für ihn wich- tige Eigenschaften sind, erfahren Sie in unserem Firmenkunden-Porträt. Marco Gebhardt hat etwas gegen Vorurteile. „Klei- neren Unternehmen wird oft Untätigkeit auf dem Gebiet der Digitalisierung vorgeworfen. Das ist völlig falsch“, sagt der Geschäftsführer der auf Förder- und Lagertechnik spezialisierten GEBHARDT Intralogistics Group mit Sitz in Sinsheim. „Es gibt viele mittel- ständische Betriebe, die den Wandel nicht fürchten, sondern vorangehen.“ Gebhardt weiß, wovon er spricht: 2018 wurde der 34-Jährige in dem von der Beratungsgesellschaft EY jährlich ausgerufenen bundesweiten Wettbewerb zum „Entrepreneur des Jahres“ in der Kategorie „Digitale Transformation“ gekürt. Für Marco Gebhardt ist der Preis eine Bestä- tigung des von ihm eingeschlagenen Weges. Schon mehrfach, berichtet er, habe sich das Familienunter- nehmen, das er seit 2011 mit seinem Vater gemeinsam führt, in der Vergangenheit neu erfinden müssen. Nun bringe der digitale Wandel Herausforderungen mit sich, die das Potenzial haben, das Unternehmen und die ganze Branche erneut umzukrempeln. „Diesen Wandel wollen wir an vorderster Stelle mit- gestalten.“ Von der Schlosserei zum Logistik-Spezialisten Im Jahr 1952 als kleine Schlosserei gegründet, zählt die GEBHARDT Intralogistics Group heute zu den führenden Anbietern im Bereich innerbetriebliche Logistik: Die Spezialisten aus dem Kraichgau kommen immer dann ins Spiel, wenn es darum geht, innerhalb eines Unternehmens Material, Waren oder fertige Produkte zu befördern – eine Notwendigkeit in nahezu jedem Betrieb. Und so umfasst die Kunden- kartei von GEBHARDT Firmen aus sämtlichen Branchen, ob Autobauer, Pharmakonzern, Lebensmittelhändler oder Sportartikelhersteller. Ihnen bieten die Sins- heimer logistische Lösungen und Produkte vom Hochregallager über das fahrerlose Transportsystem bis hin zur innovativen Lagerverwaltungssoftware. „Wir verkaufen keine standardisierten Anwendun- gen, sondern finden zusammen mit dem Kunden genau die Lösung, die zu ihm passt – auch wenn das eine Neuentwicklung für nur einen Anwendungsfall bedeutet“, betont Marco Gebhardt die Flexibilität, die sein Unternehmen gegenüber den behäbigen Branchenriesen auszeichnet. 2020 Kundenporträt